• Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum
Apologet

  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein

    Rheinischer Merkur "Calvin: Reformator in Mode"

    28. August 2009 / 0 Kommentare

    Im Rheinischen Merkur sind einige Artikel über die reformierte Kirche, Calvin bzw. den Calvinismus veröffentlicht worden (->hier). U.a kommt Prof. Dr. Herman Selderhuis (Professor für Theologie in Apeldoorn ->Video) in einem Interview zu Wort. „RM: In diesem Jahr wird Calvins „Institutio“ erstmals seit 1931 neu herausgegeben. Bedeutet das, dass Calvin beliebter als früher ist? Selderhuis: Ja, ich glaube, dass er noch nie so viel gelesen wurde wie jetzt. Seine Theologie ist relevant und aktuell.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017
  • Allgemein,  Artikelreihe,  Theologie

    Artikelreihe – Calvins missionarisches Denken und Praxis

    27. August 2009 / 0 Kommentare

    Calvins missionarisches Denken und Praxis von Mark Pogson aus „The Banner of Truth“ (übersetzt von Markus Walter, Limbach-Oberfrohna) Es wurde viel zu häufig gesagt, dass Johannes Calvin kein Interesse an Mission gehabt hätte. Solche Stellungnahmen entstehen meist aus Unkenntnis, unabsichtlich: eine bekannte Geschichte wird wiederholt. In manchen Fällen jedoch entsteht so eine Meinung, weil der Maßstab des Urteils nicht ganz fair ist, denn es basiert auf moderner missionarischer Aktivität und Organisation.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
  • Allgemein

    Wie finden Erwachsene zum Glauben?

    26. August 2009 / 0 Kommentare

    Wie kommt ein Mensch zum Glauben? Die vermeintlich einfache und simple Antwort lautet:  „So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi“ (Röm10,17). Eine Studie des Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung möchte diese Fragestellung jedoch aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchten.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019
  • Allgemein,  Musik

    Psalm 51 – Miserere Mei Deus

    26. August 2009 / 0 Kommentare

    Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte, und tilge meine Sünden nach deiner großen Barmherzigkeit. Wasche mich rein von meiner Missetat, und reinige mich von meiner Sünde; denn ich erkenne meine Missetat, und meine Sünde ist immer vor mir. An dir allein habe ich gesündigt und übel vor dir getan, auf dass du Recht behaltest in deinen Worten und rein dastehst, wenn du richtest. Siehe, ich bin als Sünder geboren, und meine Mutter hat mich in Sünden empfangen. Siehe, dir gefällt Wahrheit, die im Verborgenen liegt, und im Geheimen tust du mir Weisheit kund. Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde; wasche mich, dass ich schneeweiß werde. Lass mich…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Gerüchte

    17. November 2017

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
  • Allgemein,  Artikelreihe

    Artikelreihe – Diakonie bei Calvin

    25. August 2009 / Ein Kommentar

    Heiter und frohen Herzens – Die Diakonie bei Calvin von Pastor Dr. Bartolt Haase Boldelschwingsche Anstalten Bethel Johannes Calvin war ein Flüchtling, als er 1536 zum ersten Mal nach Genf kam. Als Protestant konnte er in seinem Heimatland Frankreich nicht mehr sicher leben. Die südliche Schweiz, insbesondere die Stadt Genf, wurde damals von vielen Anhängern der Reformation aus Frankreich als Zufluchtsort gewählt. Sie alle wollten in Genf eine Unterkunft finden, genug zu Essen und eine Arbeitsstelle haben.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Gerüchte

    17. November 2017
  • Allgemein,  Veranstaltungen

    Betanienkonferenz

    25. August 2009 / 0 Kommentare

    Am 12. September 2009 findet in der Biblisch-evangelischen Gemeinde Ostwestfalen-Lippe die 1. Betanien-Konferenz statt. Das Konferenzthema lautet: „Wie redet Gott zu mir? 100 Jahre Berliner Erklärung – Schwärmerei und biblischer Glaube im Vergleich“ „Die fundierten, allgemeinverständlichen Vorträge richten sich an alle interessierten Christen, insbesondere auch solche, die eine biblische Antwort auf innerevangelikale schwärmerische Einflüsse suchen. Da mystische Vorstellungen nicht nur in der charismatischen Bewegung grassieren, sondern auch unter „bibeltreuen“ Christen mystische Tendenzen zunehmen

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Canon fidei versus canon charitatis?

    11. April 2018

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019
  • Allgemein,  Musik

    God So Loved The World (The Crucifixion)

    24. August 2009 / Ein Kommentar

    [youtube width=“156″ height=“104″]http://www.youtube.com/watch?v=X5Akz6J8Rw0[/youtube] St. Pauls Cathedral Choir: „God So Loved The World“ Sir John Stainer (1840-1901), war Komponist, Organist (u.a. an der Londoner St Paul’s Cathedral) und Musikwissenschaftler. The Crucifixion  ist ein englisches Oratorium zur Passion. In Deutschland nahezu unbekannt, ist es doch eines der meist aufgeführten Werke zur Passionszeit im englischen Sprachraum.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010
  • Allgemein,  Artikelreihe,  Theologie

    Artikelreihe – Calvin privat

    24. August 2009 / 0 Kommentare

    Calvin privat – Der große Reformator war eher schüchtern von Dr. Achim Detmers Hinter dem großen Reformator Johannes Calvin verbirgt sich auch der „Mensch Calvin“. Diese privaten Seiten des Genfer Reformators werden selten erwähnt. Schon die Verhältnisse seines Elternhauses sind vielen unbekannt: Calvins Vater war ein sozialer Aufsteiger, der es bis zum Kirchenanwalt des Domkapitels in Noyon brachte. Seine Ehefrau starb sehr früh, sodass Calvin mit insgesamt fünf Geschwistern von seiner Stiefmutter großgezogen wurde.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010
  • Allgemein,  Theologie,  Veranstaltungen

    Heidelberger Konferenz für reformierte Theologie

    23. August 2009 / 5 Kommentare

    In der Zeit vom 27.-29. Oktober 2010, wird in Heidelberg – veranstaltet durch die Evangelisch-reformierte Gemeinde Heidelberg – die erste “Heidelberger Konferenz für reformierte Theologie” stattfinden.  Thema der Konferenz: “Kirche – reformiert nach Gottes Wort”. Als Konferenzsprecher sind Derek W.H. Thomas , Pastor und Dozent am Reformed Theological Seminary in Jackson, Mississippi (USA), sowie Carl Trueman  , Professor für Kirchengeschichte am Westminster Theological Seminary (England), Jon D. Payne aus Atlanta und Pastor Sebastian Heck angekündigt.  

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Gerüchte

    17. November 2017

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010
  • Allgemein,  Literatur

    Mitmachbibel "offene-bibel.de"

    21. August 2009 / 0 Kommentare

    Das ökumenische Internet-Projekt „offene-bibel.de“ will eine „moderne, frei verfügbare, wissenschaftlich fundierte Bibelübersetzung erstellen – bei der alle mitmachen dürfen“.  Ziel ist es, eine „moderne deutsche Bibelübersetzung, die jede Christin und jeder Christ frei verwenden darf“ zu schaffen, um rechtliche Probleme bei anderer Verwendung als die des privaten Lesens zu vermeiden. Ein interessantes Vorhaben, das auch für OpenSource Bibelprogramme wie „Sword“ oder „The Word“ von Bedeutung ist. 

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Gerüchte

    17. November 2017
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen
  • Das Magdeburger Bekenntnis von 1550
  • Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«
  • Herzlich willkommen!
  • Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

Neueste Kommentare

  1. Taufe – Symbol oder Gnadenzeichen? – Apologet zu Die biblische Taufe
  2. Sprachenrede – einfache Fremdsprachen oder ekstatisches Reden – Apologet zu Wesen und Inhalt biblischer Prophetie
  3. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Vaters – Bedingunslose Erwählung
  4. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade
  5. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

Archive

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Oktober 2008
  • Dezember 2007
  • April 2006
  • Startseite
  • Bekenntnisse
  • Ressourcen
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
  • Gemeinden
  • Interaktiv
  • Links
  • Info
Ashe Theme von WP Royal.