• Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum
Apologet

  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Musik

    Majestic Sweetness

    30. November 2009 / 0 Kommentare

    Majestic sweetness sits enthroned Upon the Savior’s brow; His head with radiant glories crowned, His lips with grace o’erflow. Behold the beauties of His face And on His glories dwell; Regard the wonders of His grace And all His triumphs tell. vollständiger Text… [podcast]http://www.apologet.de/wp-content/uploads/2009/11/majestic-sweetness.mp3[/podcast]

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Gerüchte

    17. November 2017

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010
  • Theologie

    "Bleibt in mir…"

    26. November 2009 / 0 Kommentare

    Bei der Frage, ob ein Christ abfallen kann, oder nicht, wird bisweilen das Gleichnis des Weinstocks (Joh15,1-8) mit der darin auftauchenden „Forderung“: „Bleibt in mir…“ als Beleg für diese Möglichkeit in die Diskussion eingebracht. Doch was sagt Christus hier?

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen

    22. August 2023

    Canon fidei versus canon charitatis?

    11. April 2018

    Römer 13 in der Sicht von zweitauend Jahren (Entwurf)

    14. Juni 2023
  • Allgemein

    Spaßbremse Calvin?

    26. November 2009 / 0 Kommentare

    „Johannes Calvin wäre in diesem Sommer 500 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund haben verschiedene Kirchen 2009 zum Calvin-Jahr gemacht. Die Erinnerungen an den Genfer Reformator gehen aber nicht ganz reibungslos über die Bühne: Vor allem in den Medien scheint ein eher dusteres Bild über Calvin vorzuherrschen. ERF.de hat mit Professor Dr. Armin Sierszyn gesprochen, um herauszufinden, ob Calvin zu Recht so ein negatives Image hat.“ Mehr…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017
  • Theologie

    Artikelreihe – Oft missbrauchte Bibelstellen: Gerecht auch durch Werke?

    25. November 2009 / 0 Kommentare

    Besteht ein Widerspruch zwischen Paulus und Jakobus? Luther nannte den Jakobusbrief eine „stroherne Epistel“ und wollte diesen zunächst nicht in den reformatorischen Kanon aufnehmen. Nicht wenige Gläubige werden durch die Aussagen des Herrenbruders Jakobus irritiert.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Römer 13 in der Sicht von zweitauend Jahren (Entwurf)

    14. Juni 2023

    What Does Romans 13 Mean in 2021?

    11. Oktober 2021

    Glaubenskurse

    21. Januar 2018
  • Allgemein

    Warum John MacArthur die Manhattan-Erklärung nicht unterzeichnet

    25. November 2009 / 8 Kommentare

    [youtube width=“150″ height=“100″]http://www.youtube.com/watch?v=Vrir_4RpYOM[/youtube] „Die Heiligkeit des Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod, die Heiligkeit der Familie und die Freiheit des Denkens und der Religion.“ Diese drei Aspekte werden in der sogenannten „Manhattan Declaration„ (Manhattan-Erklärung) thematisiert, die von den Vertretern der evangelischen, katholischen und orthodoxen Kirche in New York  am 28. September verabschiedet wurde.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019

    Linke Presse

    12. November 2017
  • Allgemein,  Theologie

    "…niemand kann sie aus meiner Hand reissen."

    24. November 2009 / 0 Kommentare

    Viele Gläubige stellen sich die Frage, ob sie sich ihres Heils tatsächlich gewiss sein können, oder ob sie, durch verschiedene Lebensumstände verursacht, vom Glauben abfallen können. Fast jeder kennt „abgefallene Christen“. Verschiedene Aussagen (1Tim 4,1; 2. Thess2,3; Hebr3,12; Hebr10,19ff, Off2,1ff; Off3,14ff) in der Schrift werden zuweilen dahingehend verstanden. Besteht diese Befürchtung zurecht, oder kann man auf die Verheissungen Gottes vertrauen?

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gerüchte

    17. November 2017

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
  • Allgemein

    Theoblog Artikelreihe – Sören Kierkegaard

    21. November 2009 / 0 Kommentare

    Ron Kubsch hat auf TheoBlog eine bemerkenswerte Artikelreihe („Kierkegaards Sprung“) über den dänischen Philosophen Sören Kierkegaard (1813-1855) veröffentlicht. Er schreibt einleitend: „Über den dänischen Philosophen Sören Kierkegaard (1813-1855) gibt es sehr viel zu sagen. Er hielt sich für ein Ausnahmetalent (und war es auch). Er führte ein furchtbar verwirrtes Leben. Er misstraute allem, was vor ihm in der Philosophie behauptet worden war. Er verlagerte das Denken vom Allgemeinen und Objektiven weg in das wirkliche Leben des Einzelnen. Und er erklärte den Menschen in den protestantischen Kirchen, was es bedeutet, an Jesus Christus ›entschieden‹ zu glauben. Ich will hier über Kierkegaard nur wenig sagen. In einer kleinen fünfteiligen Reihe werde ich…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019
  • Allgemein

    Neigt sich charismatische Bewegung dem Ende zu?

    17. November 2009 / 0 Kommentare

    „Die charismatische Bewegung neigt sich ihrem Ende zu. Diese Ansicht vertritt einer ihrer führenden Repräsentanten, Pastor Wolfhart Margies (Berlin). Nach seinen Worten stagniert die Mitgliederentwicklung der Bewegung. Außerdem fehle es ihr an missionarischer Kraft, schreibt er im Thesenpapier „Gedanken zur charismatischen Bewegung und zur Emerging Church“, das Margies charismatischen Leitungspersonen vorgelegt hat. Margies leitet eine der größten freien charismatischen Gemeinden Deutschlands – die 1981 aus der Trennung von einer Berliner Baptistengemeinde hervorgegangene „Gemeinde auf dem Weg“. Sie hat nach eigenen Angaben 664 Mitglieder; zu ihren beiden Sonntagsgottesdiensten kommen insgesamt etwa 750 Besucher. Margies zufolge lebt die charismatische Bewegung „schon seit langem aus fremdem Gut“. Die meisten Mitglieder hätten sich nicht…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Gerüchte

    17. November 2017
  • Allgemein

    Einheit durch Wahrheit

    16. November 2009 / 0 Kommentare

    „Ich bin mir ganz sicher, daß wir die Einheit am besten fördern, wenn wir die Wahrheit fördern. Es wird uns nichts nützen, wenn wir alle vereint sind, indem sich jeder unter die Irrtümer des anderen beugt. Wir sollten einander in Christus lieben; aber wir sollten nicht so vereinigt sein, daß wir außerstande sind, die Fehler des anderen und besonders die eigenen Fehler zu erkennen. Nein, reinigt das Haus Gottes, und dann werden herrliche, gesegnete Zeiten über uns anbrechen.“ C.H. Spurgeon

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Linke Presse

    12. November 2017
  • Allgemein

    Verändertes Gefahrenbewußtsein – Kinder, damals und heute

    13. November 2009 / 0 Kommentare

    Wisst Ihr noch, damals ? Wir haben es tatsächlich geschafft. Kaum zu glauben, aber es ist so. Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft, speziell was der Gesetzgeber und die Bürokraten, die Medien und die Informationsgesellschaft uns täglich vorbeten und verbieten, müssten wir alle, die in den Sechzigern bis Anfang der Achtziger aufgewachsen sind, längst tot sein.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Gerüchte

    17. November 2017

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen
  • Das Magdeburger Bekenntnis von 1550
  • Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«
  • Herzlich willkommen!
  • Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

Neueste Kommentare

  1. Taufe – Symbol oder Gnadenzeichen? – Apologet zu Die biblische Taufe
  2. Sprachenrede – einfache Fremdsprachen oder ekstatisches Reden – Apologet zu Wesen und Inhalt biblischer Prophetie
  3. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Vaters – Bedingunslose Erwählung
  4. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade
  5. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

Archive

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Oktober 2008
  • Dezember 2007
  • April 2006
  • Startseite
  • Bekenntnisse
  • Ressourcen
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
  • Gemeinden
  • Interaktiv
  • Links
  • Info
Ashe Theme von WP Royal.