• Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum
Apologet

  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Artikelreihe,  Theologie

    Artikelreihe – Wiedergeburt: Buße und Glaube

    22. Februar 2010 / 0 Kommentare

    In den letzten Artikel wurde deutlich, daß der Mensch selbst an dem Prozeß der Wiedergeburt willentlich vollständig unbeteiligt ist. Ein geistlich toter Mensch, der Gott weder kannte noch suchte, bekommt von Gott neues Leben und die Erkenntnis der Wahrheit über den eigenen verlorenen und sündhaften Zustand. War der Mensch als Herr seines bisherigen Leben ohne Gott nicht nur völlig zufrieden, sondern  hat Gott aus tiefstem Herzen und eigener Entscheidung Herzen abgelehnt, stellt diese veränderte Haltung einen Wendepunkt dar.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010
  • Artikelreihe,  Theologie

    Artikelreihe – Wiedergeburt: Sündenerkenntnis

    20. Februar 2010 / 5 Kommentare

    WIEDERGEBURT ist ein souveränes göttliches Handeln am Menschen und läßt sich allein aus diesem Grund in kein dogmatisches Korsett pressen. Jedoch, auch wenn die verschiedenen Aspekte der WIEDERGEBURT eng miteinander verbunden sind, und in ihrem weiteren Verlauf aufeinander aufbauen, bleiben diese sowohl unterscheidbar bzw. laufen bei jedem Menschen zeitlich unterschiedlich ab. Die Voraussetzung, sozusagen die „Initialzündung“ des neuen Lebens, ist – wie festgestellt – die ZEUGUNG (hier) durch das Wort Gottes. Durch diese wird ein bisher geistlich toter Mensch lebendig, erfährt die erste AUFERSTEHUNG (hier).

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010
  • Allgemein,  Theologie

    Die Zuverlässigkeit des Evangeliums

    18. Februar 2010 / 0 Kommentare

    Die historische Zuverlässigkeit biblischer Aussagen wird oft hinterfragt. Marc Dannlowski zeigt mit seiner Predigt – anhand des Lukasevangeliums – auf, wie dieses nach historischen und literarischen Gesichtspunkten zu bewerten ist. Mehr…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gerüchte

    17. November 2017

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019
  • Allgemein,  Veranstaltungen

    Betanienkonferenz 2010

    18. Februar 2010 / 0 Kommentare

    Am Samstag den 11. September 2010, findet im Haus Neuland, Bielefeld-Sennestadt die zweite Betanien-Konferenz statt. Das diesjährige Thema lautet: „Die Erwählung – ihre Bedeutung für Gemeinde und Mission“.  Als Referenten sind Tim Kelly, Martin Erdmann u.a. eingeladen. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Ausführliche Einladung folgt in Kürze. (Rahmen stimmt in etwa mit den Angaben der Einladung von 2009 überein, siehe Infoseite).

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
  • Artikelreihe,  Theologie

    Artikelreihe – Wiedergeburt: Moment oder Prozeß?

    18. Februar 2010 / Ein Kommentar

    In dem Artikel „Bornagain“ habe ich kurz die drei wesentlichen Konzepte vorgestellt, die mit dem Begriff „Wiedergeburt“ verbunden werden. Weiterhin habe ich versucht die biblisch-reformierte Sichtweise darzustellen: Durch die Predigt des Evangeliums wird ein bis dato geistlich toter Mensch „erweckt“, erhält neues geistliches Leben (Eph2:4-6). Wiedergeburt ist somit ein Bild für den Übergang vom Tod zum Leben und beschreibt die Zueignung und Mitteilung der Erlösung durch Jesus Christus im Glauben.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010
  • Allgemein,  Theologie,  Veranstaltungen

    16. Fachtagung für Biblische Archäologie und Geschichte

    15. Februar 2010 / 0 Kommentare

    In der Zeit vom 1.-3. Okt. 2010 findet in Schwäbisch-Gmünd die 16. Fachtagung für Biblische Archäologie und Geschichte zum Thema: „Israel in Ägypten und Kanaan“ statt. Als weitere Referenten sind Dr. Manfred Görg, Dr. Peter Van der Veen und Prof. Dr. Uwe Zerbst angekündigt. Veranstalter: – ABA (Arbeitsgruppe für Biblische Archäologie) – W&W (Studiengemeinschaft Wort & Wissen) Information und Anmeldung: hier

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Linke Presse

    12. November 2017

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019
  • Allgemein,  Literatur,  Theologie

    Die alternative Theologenbibliothek

    15. Februar 2010 / 0 Kommentare

    Theologiestudenten der deutschsprachigen, universitären Fakultäten werden während ihres Studiums – in der Regel – mit wenig alternativer Literatur, hinsichtlich der bei uns vertretenen Mainstreamtheologien konfrontiert. B. Kilchör möchte diesem Mangel, mit dem begrüßenswertem Aufbau einer „alternativen Theologenbibliothek„, einem Internetportal auf welchem theologische Literatur der verschiedenen Fachbereiche vorgestellt wird, begegnen.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Gerüchte

    17. November 2017
  • Allgemein,  Theologie

    "Christi Wiederkunft – unsere gemeinsame Hoffnung"

    14. Februar 2010 / 2 Kommentare

    Unter dem Titel „Christi Wiederkunft – unsere gemeinsame Hoffnung“ ist eine Orientierungshilfe zur Eschatologie erschienen. In der 40-seitigen Erklärung der IKBG (Internationale Konferenz Bekennender Gemeinschaften)ruft diese dazu auf, die Zeichen der Endzeit wachsam zu beobachten. Neben einer Zunahme von Naturkatastrophen und Kriegen gehörten dazu Ersatzreligionen ohne Gottesbezug wie der Nationalismus, Marxismus, Feminismus und Liberalismus. „Letzterer führt auch zu einem hemmungslosen Gewinnstreben wie zur Korruption im Weltfinanzhandel.“ Weitere Anzeichen seien die Auflösung von Ehe und Familie sowie der polaren Ergänzung der beiden Geschlechter. Dies geschehe aggressiv durch die Homosexuellen-Bewegung und die Ideologie des Gender Mainstreaming. Ferner wird die Abtreibungspraxis genannt, die der „zahlenmäßig größter Massenmord seit Menschengedenken“ sei. Die Erklärung kann…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
  • Veranstaltungen

    Bibeltage Hannover – März 2010

    7. Februar 2010 / 0 Kommentare

    In Hannover finden am 13. und 14. März 2010 die Bibeltage statt. Thema: Hoffnung ohne Ende – Die Botschaft des 1. Petrusbriefes. Referenten: Kurt Philipp, Leiter des christlichen Tagungszentrum „Haus Felsengrund“ in Zavelstein, Mitarbeiter im Maleachikreis. Pastor Dr. Wolfgang Nestvogel, Pastor der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Hannover und Rektor der ART.

    weiterlesen
    apologet
  • Allgemein,  Literatur

    Tim Keller – The Prodigal God

    6. Februar 2010 / 2 Kommentare

    Hat Ron Kubsch (TheoBlog) gerade heute erst auf ein neu – auf Deutsch – erscheinendes Buch von Tim Keller »The Reason for God: Belief in an Age of Skepticism« hingewiesen, lese ich von einem weiteren Buch das im Herbst  im Brunnenverlag (Basel) nun auch auf Deutsch erscheint wird: »The Prodigal God: Recovering the Heart of the Christian Faith«. Tim Keller hat in seinem Buch nicht – wie so oft – nur den „verlorenen Sohn“ im Blick, sondern legt legt den Text aus Lk 15:1-3, 11-32 genauer aus.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Linke Presse

    12. November 2017

    Gerüchte

    17. November 2017
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen
  • Das Magdeburger Bekenntnis von 1550
  • Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«
  • Herzlich willkommen!
  • Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

Neueste Kommentare

  1. Taufe – Symbol oder Gnadenzeichen? – Apologet zu Die biblische Taufe
  2. Sprachenrede – einfache Fremdsprachen oder ekstatisches Reden – Apologet zu Wesen und Inhalt biblischer Prophetie
  3. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Vaters – Bedingunslose Erwählung
  4. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade
  5. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

Archive

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Oktober 2008
  • Dezember 2007
  • April 2006
  • Startseite
  • Bekenntnisse
  • Ressourcen
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
  • Gemeinden
  • Interaktiv
  • Links
  • Info
Ashe Theme von WP Royal.