• Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum
Apologet

  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Literatur,  Veranstaltungen

    3L – Konferenz zum Firmenjubiläum

    29. August 2010 / 0 Kommentare

    Am 9. Oktober 2010 feiert der 3L-Verlag sein 10-jähriges Firmenjubiläum und richtet dazu eine Konferenz in Idstein aus. Das Thema lautet: „Wie kommt es zu tiefgreifender Veränderung in unserem Leben?„, Michael Martens ist als Gastreferent eingeladen. 

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019
  • Allgemein,  Theologie

    Kommentar zum Aufsatz von Dr. W. Nestvogel

    28. August 2010 / 0 Kommentare

    In dem hier dokumentierten bzw. kommentierten Aufsatz, lotet Dr. Wolfgang Nestvogel, ehemaliger Rektor und Dozent der ART und Pastor der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Hannover, den Begriff „reformatorisch“ aus. Er stellt auf seiner Homepage die Frage: „Warum sollte eine theologische Position, die davon ausgeht, daß es ein 1000-jähriges Reich und eine Zukunft für das Volk Israel gibt, keinen Platz im Rahmen der reformatorischen Theologie haben?“ In meinem kurzen Artikel vom 23.08.2010 habe ich diese Frage bereits verneint, aber nur sehr kurz begründet warum. An dieser Stelle möchte ich dies ausführlicher tun.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019
  • Allgemein,  Theologie

    Was heißt hier “reformatorisch”?

    23. August 2010 / 10 Kommentare

    Dr. Wolfgang Nestvogel geht in seinem Aufsatz, „Wer oder was ist reformatorisch? – Auf der Suche nach dem „reformatorischen Konsens“ der Frage nach, inwieweit seine persönliche Erkenntnis zu den Themen „Israel/Gemeinde bzw. Eschatologie mit dem Begriff „reformatorisch“ zu vereinbaren ist bzw. inwiefern dieser synonym zu Begiffen wie „evangelikal“ oder „bibeltreu“ steht. Dies muß und kann – unabhängig von der aktuellen Entwicklung um seine Person und Position an der ART – betrachtet werden.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019
  • Allgemein

    Die Pflichten der Eltern

    22. August 2010 / 3 Kommentare

    Gelesen auf: nimm und lies – tolle lege „Mich begeistern vor allem alte Bücher. Vor wenigen Wochen wurde so ein altes Buch von 1888 neu aufgelegt. Es betrifft mich zwar (noch) nicht direkt. Doch kann man sich nicht früh genug darauf vorbereiten und prägen lassen .“ Thema und Inhalt Was kann man von einem Buch über Kindererziehung aus dem 18. Jahrhundert erwarten? Ich war gespannt, und begann ziemlich spät nachts, so kurz nach 1 Uhr, mit der Lektüre. weiterlesen auf: nimm und lies – tolle lege – Die Pflichten der Eltern

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Canon fidei versus canon charitatis?

    11. April 2018

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010
  • Allgemein,  Veranstaltungen

    KredoKonferenz 2010

    12. August 2010 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Gerüchte

    17. November 2017
  • Allgemein

    Das Lied der Lieder

    11. August 2010 / Ein Kommentar

    Das Hohelied. Oft allegorisch auf Gott und Israel bzw. Christus und die Gemeinde hin ausgelegt. In einer wirklich empfehlenswerten Predigtserie in welcher das Hohelied – eigentlich das „Lied der Lieder“ – Vers für Vers ausgelegt wird, dreht sich alles um Salomo und Sulamith. Was dabei heraus kommt, ist – ohne vorgreifen zu wollen – ein Plädoyer für die Liebe zwischen Mann und Frau nach Gottes Vorstellung…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019
  • Allgemein,  Veranstaltungen

    Betanienkonferenz 2010 – Die Erwählung (ihre Bedeutung für Gemeinde und Mission)

    11. August 2010 / 2 Kommentare

    Samstag den 11. September 2010, findet im Haus Neuland, Bielefeld-Sennestadt die zweite Betanien-Konferenz statt. Diesjähriges Thema ist: „Die Erwählung – ihre Bedeutung für Gemeinde und Mission“.  Als Referenten sind Tim Kelly, Martin Erdmann u.a. eingeladen. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019
  • Allgemein

    Weitere Entwicklung an der ART

    10. August 2010 / 13 Kommentare

    Am 22.07.2010 berichtete Idea (hier) über die Absetzung Dr. W. Nestvogel als Rektor der Akademie für Reformatorische Theologie (ART).„Inzwischen sei ihm“, so Heinrich Nordsieck (Erklärung des Mitgliedes des Stiftungsrates hier) „auch noch aus einem nicht näher qualifizierten „wichtigem Grund“ – auch die Anstellung als Dozent der ART fristlos(!) gekündigt“ worden. (Update 02.01.11)

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010
  • Allgemein,  Gesellschaft

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010 / 0 Kommentare

    Pubertät - eine biologisch-psychisch feststehende Größe - mit dieser „Erkenntnis“ wird man nicht nur in der Erziehung selbst, sondern auch in der Soziologie, Psychologie etc. konfrontiert. Mit dem Bewußtsein, eine Zeit der Verwirrung, Frustration und Rebellion zu durchleben, wächst man als „Teenager“ seit ca. 100 Jahren auf… Fakt ist, daß "Pubertät" bzw. "Adoleszenz", die sogenannte Teenagerzeit als eigenständige Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, erst ab dem Jahr 1904 erstmalig als These vorgestellt wurde, demzufolge ein Phänomen der westlichen Kultur bzw. des 20.Jahrhunderts darstellt. In dem Buch von Dr. G. Stanley Hall wurde dieses erstmals beschrieben.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
  • Allgemein,  Theologie

    Ein "Messias" – drei Religionen

    9. August 2010 / 0 Kommentare

    Es ist eine Frage der Hermeneutik inwiefern Texte letztendlich auslegt werden. Das moderne Judentum interpretiert den Tanach aufgrund einer pharisäisch-rabbinischen Hermeneutik welche erst im 2. Jahrhundert schriftlich fixiert wurde. Die islamische Hermeneutik interpretiert Torah, Ingil und Zabur aufgrundlage des Korans und der Sunna, welche über sechshundert Jahre später entstanden. Christliche Hermeneutik betrachtet das Alte Testament exegetisch grundsätzlich unter dem Blickwinkel der Lehre Christi und der Apostel.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Linke Presse

    12. November 2017

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen
  • Das Magdeburger Bekenntnis von 1550
  • Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«
  • Herzlich willkommen!
  • Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

Neueste Kommentare

  1. Taufe – Symbol oder Gnadenzeichen? – Apologet zu Die biblische Taufe
  2. Sprachenrede – einfache Fremdsprachen oder ekstatisches Reden – Apologet zu Wesen und Inhalt biblischer Prophetie
  3. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Vaters – Bedingunslose Erwählung
  4. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade
  5. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

Archive

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Oktober 2008
  • Dezember 2007
  • April 2006
  • Startseite
  • Bekenntnisse
  • Ressourcen
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
  • Gemeinden
  • Interaktiv
  • Links
  • Info
Ashe Theme von WP Royal.