• Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum
Apologet

  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Theologie

    Sollte man sich "evangelikal" nennen?

    29. September 2010 / 10 Kommentare

    Aktuell wird in der Idea-Rubrik „Pro & Kontra“ die Frage gestellt: Sollte man sich „evangelikal“ nennen? Läßt sich diese Frage tatsächlich so einfach beantworten wie es die beiden Angehörigen der Idea-Redaktion tun, oder ist die Sachlage komplexer?

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Canon fidei versus canon charitatis?

    11. April 2018

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010
  • Allgemein,  Theologie,  Veranstaltungen

    Heidelberger Konferenz

    29. September 2010 / 0 Kommentare

    Die Heidelberger Konferenz für reformierte Theologie will reformatorische Christen aus vielen  Länder zusammenbringen.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Linke Presse

    12. November 2017

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019
  • Allgemein

    Atheismus – eine Glaubensposition

    27. September 2010 / 0 Kommentare

    Atheismus: kein weltanschaulich neutraler, sondern ein durch und durch religiöser Begriff. Als negative Kategorie bezeichnet er das Fehlen von etwas: Gott Nicht selten bestreiten Atheisten, daß Grundlage ihrer Weltanschauung selbst eine Glaubensposition ist. Da ein Atheist jedoch lediglich glaubt es gäbe keinen Gott – beweisen kann er es ja nicht – formuliert er eine Gegen- bzw. Antithese. Diese ist mit Fug und Recht Unglaube zu nennen. Agnostiker könnten viel eher  für sich in Anspruch nehmen, was für den Atheismus behauptet wird: weltanschauliche Neutralität. So gesehen unterliegen viele einem gewichtigen Irrtum. Ein Atheist bekennt ausdrücklich seinen Unglauben an Gott (welchen auch immer). Er verneint  Metapysik als solches und ist seiner weltanschaulischen…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019
  • Theologie

    Die Reformatoren und der „Missionsbefehl“

    26. September 2010 / 0 Kommentare

    Nicht nur die geographische Lage der protestantischen Länder, das herrschende Kirchenregiment und die vielfältigen Tätigkeiten, mit denen die Reformatoren beschäftigt waren, machten eine Überseemission in bisher unerreichten Gebieten schwierig. Es waren vor allem theologische Gründe, die eine planvolle Missionstätigkeit bei den Reformatoren gar nicht erst aufkommen ließen.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Magdeburger Bekenntnis von 1550

    15. August 2023

    Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen

    22. August 2023

    What Does Romans 13 Mean in 2021?

    11. Oktober 2021
  • Allgemein,  Literatur,  Theologie

    Neue evangelistische Übersetzung

    24. September 2010 / 2 Kommentare

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018
  • Allgemein,  Theologie,  Veranstaltungen

    1. Reher Bibelbund-Konferenz

    24. September 2010 / 2 Kommentare

    Der Bibelbund ist eine Vereinigung von Christen, die an Jesus Christus glauben und wie er dazu beitragen wollen, das Vertrauen in die Heilige Schrift als dem unfehlbaren und irrtumslosen Wort Gottes zu stärken. Vom 22.10. – 26.10. findet die 1 Reher Bibelbund-Konferenz statt.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Linke Presse

    12. November 2017

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017
  • Allgemein,  Theologie

    Holysheep Podcast – Apologetix

    21. September 2010 / 0 Kommentare

    [youtube width=“150″ height=“100″]http://www.youtube.com/watch?v=zv96H0oVv4M&feature=player_embedded#![/youtube] Die neue Serie beschäftigt sich mit einem sehr wichtigen Thema: Gibt es einen Gott? Apologetix heisst die Serie. Quelle: HolySheep

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gerüchte

    17. November 2017

    Linke Presse

    12. November 2017

    Patriotische Solidarität oder freiwillige Selbsthilfe?

    15. November 2019
  • Allgemein,  Theologie

    Quo vadis BFEG?

    19. September 2010 / 27 Kommentare

    Der Bund Freier evangelischer Gemeinden hat entschieden. Kirche „mache den Weg frei„, „überwältigende Mehrheit dafür„, „Vielfalt der Erkenntnisse solle zulassen werden„, „Qualifikation entscheide„… die Wortwahl des Idea-Artikels bzw. die konkreten Äußerungen auf dem Bundestag des BFEG macht deutlich:

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Linke Presse

    12. November 2017

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019
  • Allgemein

    Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade

    18. September 2010 / 2 Kommentare

    Bettelt Gott um die Liebe des  Menschen, läßt Gott die verloren gehen, die Er liebt, weil diese nicht wollen oder durch Zufall nichts von Gott erfahren? Zwei völlig verschiedene Konzepte der Gnade Gottes stoßen aufeinander… nur eines davon kann mit dem Evangelium übereinstimmen.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019
  • Allgemein,  Artikelreihe,  Theologie

    Ein Plädoyer für Bekenntisse

    15. September 2010 / 0 Kommentare

    von Pfarrer Ron Hanko (leicht abgewandelte Form des gleichnamigen Artikels1 im British Reformed Journal, Ausgabe 21, Januar-März 1998)

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen
  • Das Magdeburger Bekenntnis von 1550
  • Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«
  • Herzlich willkommen!
  • Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

Neueste Kommentare

  1. Taufe – Symbol oder Gnadenzeichen? – Apologet zu Die biblische Taufe
  2. Sprachenrede – einfache Fremdsprachen oder ekstatisches Reden – Apologet zu Wesen und Inhalt biblischer Prophetie
  3. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Vaters – Bedingunslose Erwählung
  4. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade
  5. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

Archive

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Oktober 2008
  • Dezember 2007
  • April 2006
  • Startseite
  • Bekenntnisse
  • Ressourcen
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
  • Gemeinden
  • Interaktiv
  • Links
  • Info
Ashe Theme von WP Royal.