Zum Inhalt springen

Apologet

Reformierte Sicht auf Kirche, Politik und Gesellschaft

  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Westminster Standards
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
    • Calvins Institutio
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
    • Konferenzen
  • Über mich
  • Impressum

Autor: apologet

11. April 2018 Allgemein / Apologetik / Blogquerschnitt / Theologie

Canon fidei versus canon charitatis?

Dr. Markus Till hat einen Artikel mit dem Titel „Vom Pferd gefallen“ geschrieben. In diesem geht es ihm um „die Kunst,

Weiterlesen »
15. Februar 2018 Allgemein / Blogquerschnitt / Gesellschaft / Theologie

Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

Zunächst einmal kann festgestellt werden, dass für das Zusammenleben von Menschen- im Kleinen wie im Großen- stets Ordnung benötigt wird.

Weiterlesen »
15. Februar 2018 Allgemein / Gesellschaft / Theologie

Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

Zunächst einmal kann festgestellt werden, dass für das Zusammenleben von Menschen- im Kleinen wie im Großen- stets Ordnung benötigt wird.

Weiterlesen »
21. Januar 2018 Allgemein / Apologetik / Blogquerschnitt / Theologie

Social Media und unsere Verantwortung

Ist man als Blogger oder Poster bei Facebook, Twitter etc. grundsätzlich “Lehrer“? Auf ChristianityToday stellt John Dyer (hier) eine solche

Weiterlesen »
20. Januar 2018 Allgemein / Erziehung

Glaubenskurse

Die Notwendigkeit gläubig gewordene Menschen in den Grundlagen christlichen Glaubens zu unterrichten ist nicht nur ein biblischer Auftrag an die

Weiterlesen »
10. Januar 2018 Apologetik / Blogquerschnitt

Haben Evangelikale mehr Gemeinsames als Trennendes mit Katholiken?

Ausgangspunkt eines erschreckenden Artikels bei Pro-Medienmagazin, ist mal wieder eine MEHR-Konferenz des katholischen Theologe Johannes Hartl in Augsburg, dem derzeit

Weiterlesen »
5. Dezember 2017 Allgemein / Apologetik / Kirchengeschichte / Theologie

Wie halt ich’s mit dem Weihnachtsmann?

Kindlicher Glaube 1897 stellte ein kleines Mädchen aus New York eine bis heute – für Kinder wie Eltern – gleichermaßen

Weiterlesen »
1. Dezember 2017 Allgemein / Theologie

Adventszeit

Die Adventszeit hat begonnen und damit auch das große Weihnachstgeschäft. In früheren Jahrhunderten besaßen die Menschen noch eine ungefähre Ahnung

Weiterlesen »
29. November 2017 Apologetik / Blogquerschnitt / Theologie

Johannes Hartl – Brückenkopf zwischen Katholizismus und Evangelikalismus

Johannes Hartl, deutscher katholischer Theologe, Buchautor, Referent, Liedermacher und Gründer und Leiter des Gebetshauses in Augsburg. So steht es bei

Weiterlesen »
18. November 2017 Allgemein / Theologie

“Vier Augen Prinzip” oder öffentliche Kritik?

Öffentliche Kritik, an öffentlichen Äußerungen allgemein, insbesondere aber an Predigten oder sonstigen geistlichen Veröffentlichungen wird selten goutiert, schnell als “richten”

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 38 Nächste Beiträge»

Suche

Über diese Website

Auf dieser Seite werden Entwicklungen, Trends oder Nachrichten aus Kirche, Politik oder Gesellschaft aus reformiertem Blickwinkel kritisch beleuchtet und hinterfragt.

Schlagwörter

Archäologie Arminianismus ART Bibel Calvin charismatisch Christus D. A. Carson Dispensationalismus Distomos-Blog Dr. Martin Erdmann Dr. W. Nestvogel emergent Erziehung Evangelikalismus Gemeinden Glaube hans werner deppe Heiliger Geist Homosexualität idea John MacArthur John Piper Kindererziehung Kirche Konferenz Kritik Lehre Love Wins Marc Dannlowski Martin Luther Mission Peter Voth Predigt Reformation reformatorisch reformiert Rob Bell Ronald Senk Ron Kubsch Schöpfung Sebastian Heck Thorsten Brenscheidt Timotheus Magazin Wort Gottes
Erstellt mit WordPress und Maxwell.