• Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum
Apologet

  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Uncategorized

    Anarchismus, Minarchismus und Legitimität in der zivilen Verwaltung

    30. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Christliche Libertäre, sowohl Anarchisten als auch Minarchisten, halten an der Notwendigkeit von bürgerlichem Recht und Ordnung in einer freien Gesellschaft fest. Diejenigen, die die Rechte anderer verletzen, wird es immer geben. Diese Ungerechtigkeiten müssen durch die Verwaltung der zivilen Justiz wiedergutgemacht werden. Dies ist die Aufgabe einer zivilen Ordnung. Ein Staat ist eine Organisation, die unter Zwang das Monopol der zivilen Herrschaft in einem Gebiet aufrechterhält. Die Schlüsselfrage und der Hauptstreitpunkt zwischen Minarchismus und Anarchismus ist die Frage, ob der Staat ein legitimes Mittel ist, um eine zivile Regierungsführung zu erreichen.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hilfestellung für die aktuelle Situation

    7. Dezember 2021

    Eine Zeit für zivilen Ungehorsam? Eine Antwort an die Ältesten der Grace Community Church

    29. Juli 2020

    John MacArthur bei Fox-News + Update

    29. Juli 2020
  • Uncategorized

    Römer 13 und staatenlose Zivilverwaltung: Eine reformierte Sichtweise

    30. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Die reformierte theologische Tradition hält an einer historischen Auslegung von Römer 13 fest, die in ihren Grundzügen mit dem libertären Anarchismus oder der "staatenlosen Zivilverwaltung" vereinbar ist. Natürlich sind nicht alle libertären Christen Anarchisten oder konfessionell reformierte Protestanten (Calvinisten). Diese wenig bekannte Perspektive auf den Text kann jedoch für alle libertären Christen hilfreich sein. Nach der Erörterung von vier einleitenden Fragen werde ich eine libertäre Sicht ziviler Selbstverwaltung aufzeigen, die mit dieser Auslegung vereinbar ist und dann diese Auslegung in ihren Kernpunkten vorstellen

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Zeit für zivilen Ungehorsam? Eine Antwort an die Ältesten der Grace Community Church

    29. Juli 2020

    Lockangebote für Idioten, und die Blockflöten beißen an

    18. November 2021

    Ein Staat ohne Regierung – und ohne Gewalt

    9. April 2021
  • Uncategorized

    Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus

    28. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Was ist reformierter Anarchismus? Reformierter Anarchismus ist eine Sichtweise der Politik bzw. der zivilen Verwaltung, die von reformierter Theologie (einer Sichtweise der biblischen Lehre, die in den historischen reformierten Bekenntnissen zum Ausdruck kommt) und einer reformierten Philosophie (einer Sichtweise der geschaffenen Wirklichkeit, die sich an der biblischen Lehre orientiert) geprägt ist. Auf der Grundlage einer reformierten Theologie und Philosophie fassen wir im Folgenden eine reformierte Sicht von 1.) Kultur und 2.) Gesellschaft als dem breiteren Kontext zusammen, in den unsere Sicht der Politik eingebettet ist, gefolgt von 3.) zivilem Regieren und [demnächst] 4.) einigen Implikationen für das Handeln.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Christsein im Ausnahmezustand (Teil 1) – angesichts von staatlichen Übergriffen

    18. März 2021

    Ein Staat ohne Regierung – und ohne Gewalt

    9. April 2021

    Römer 13 und staatenlose Zivilverwaltung: Eine reformierte Sichtweise

    30. Oktober 2021
  • Uncategorized

    Die „Steuer“ in Römer 13

    25. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Im letzten Artikel (Der „Staat“ in Römer 13) habe ich die „Staatlichkeit“ des Römischen Reiches, das was Paulus und Petrus unter Obrigkeit und Staat verstanden, betrachtet. Dieser historische Kontext ist maßgeblich bei der Beantwortung der Frage nach dem konkreten Verhältnis zwischen Staat und Kirche, inwieweit und wem tatsächlich Unterordnung geschuldet wird. Paulus thematisiert in den Versen 6 und 7 des Kapitels 13 weiterhin die Frage nach „Steuern & Zoll“. Ebenso wie das vorgenannte, ist dies ein- damals wie heute- kontroverses Thema und der Gläubige hat dazu sicher viel gelesen und abschließendes gehört: Der Christ hat dem Staat die Steuern zu zahlen, die dieser fordert. Wie feststellt, ist jedoch bereits mit „Obrigkeit“ bzw. ziviler…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DER OBRIGKEIT WIDERSTEHEN?

    31. Juli 2020

    Dreiständelehre – Das Verhältnis der Obrigkeiten

    26. Oktober 2020

    Lockangebote für Idioten, und die Blockflöten beißen an

    18. November 2021
  • Uncategorized

    Der „Staat“ in Römer 13

    24. Oktober 2021 / 2 Kommentare

    In den letzten Jahren (Corona-Politik, Gottesdienstbeschränkungen/-verbote) ist die 𝗕𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁 (ungewollt) neu in das Bewusstsein vieler Gemeinden und Gläubigen gerückt worden. Wie bei allen Themen, gelangen Gemeinden und Gläubige auch hier zu unterschiedlichen Auslegungen der Bibel. Mehrheitlich wird eine Position vertreten, in der sich die Gemeinde »dem Staat« in allem (außer dieser verleitet direkt zur Sünde; Apg5:29) unterzuordnen hat. Lediglich eine Minderheit gelangt zu einer anderen Ansicht. Die verschiedenen Auslegungen gehen natürlich primär auf unterschiedliche Schriftverständnisse (siehe Artikel/Link zu Römer 13; 1Petr2; Titus3 etc) diesbezüglicher Schriftstellen zurück. Beim Thema »Staat« jedoch nicht weniger auf eingefahrene Denkschemata und Fehlschlüsse. In den meisten deutschen Übersetzungen ist Römer 13 mit…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die „Steuer“ in Römer 13

    25. Oktober 2021

    Johannes Hartl – Brückenkopf zwischen Katholizismus und Evangelikalismus

    29. November 2017

    Christus, nicht Caesar, ist das Haupt der Kirche

    27. Juli 2020
  • libertär-anarchistisch,  reformiert,  Theologie,  Uncategorized

    What Does Romans 13 Mean in 2021?

    11. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Reformed thinker Gregory Baus joins us to examine the thorny issues of political compliance and resistance from an historical Reformed confessional and biblical perspective. See his annotated bibliography here: https://tinyurl.com/RefoPoliResistBib And explore the challenging concept of Reformed anarchy (which probably doesn’t mean what you think it means) here: https://tinyurl.com/refoanarchism

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was ist mit Widerstand Dr. Lloyd-Jones?

    15. Juni 2023

    Römer 13 in der Sicht von zweitauend Jahren (Entwurf)

    14. Juni 2023

    Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«

    11. August 2023

Neueste Beiträge

  • Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen
  • Das Magdeburger Bekenntnis von 1550
  • Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«
  • Herzlich willkommen!
  • Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

Neueste Kommentare

  1. Taufe – Symbol oder Gnadenzeichen? – Apologet zu Die biblische Taufe
  2. Sprachenrede – einfache Fremdsprachen oder ekstatisches Reden – Apologet zu Wesen und Inhalt biblischer Prophetie
  3. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Vaters – Bedingunslose Erwählung
  4. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade
  5. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

Archive

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Oktober 2008
  • Dezember 2007
  • April 2006
  • Startseite
  • Bekenntnisse
  • Ressourcen
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
  • Gemeinden
  • Interaktiv
  • Links
  • Info
Ashe Theme von WP Royal.