• Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Apologet

  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Bekenntnisse
    • Reformierte Bekenntnisse
      • Heidelberger Katechismus
      • Niederländisches Glaubensbekenntnis
      • Dordrechter Lehrregeln – TULIP
      • Westminster Standards
      • 2. Helvetisches Bekenntnis
    • Calvins Institutio
    • Dogmatik – Eduard Böhl
    • Particula exclusiva – Soli Deo Gloria
  • Ressourcen
    • Artikelserien
      • Calvin
      • Erlösung/TULIP
      • Heilsgewissheit
      • Oft missbrauchte Bibelstellen
      • Wiedergeburt
    • Gebete
      • M. Luther
      • D. Bonhoeffer
    • Glaubenskurse
    • Theologische Beiträge
      • de servo arbitrio (über den geknechteten Willen)
      • Was ist der reformierte Glaube?
      • Von der Erwählung
      • Die biblische Taufe
      • Eine Einführung in die Bundestheologie
      • Bundestheologie erläutert
      • Konstitution von Kirche
      • Berliner Erklärung
      • Die doppelte Aktualität der Berliner Erklärung
      • Besteht eine Analogie zwischen Beschneidung und Taufe?
      • Die Rahmen-Interpretation
    • Theologische Magazine
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
    • Grundsatzerklärung zum reformiert-libertären Anarchismus
    • Politische Widerstandstheologie (reformiert)
    • Samuel Rutherford – Lex, Rex, or The Law and the Prince
    • A Defense of Liberty Against Tyrants
  • Gemeinden
    • reformierte Gemeinden
    • reformierte Baptisten
      • Baptistisches Bekenntnis von 1689
    • Familienandacht
    • Konferenzen
    • reformatorische Ausbildung
    • Veranstaltungen
  • Interaktiv
    • Gästebuch
  • Links
  • Info
    • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Können Christen Anarchisten sein?

Vor einiger Zeit wurde auf Facebook folgende Frage gestellt: „Können Christen Anarchisten sein?“ Eine durchaus berechtigte und spannende Frage. Setzt man Anarchie doch landläufig mit Chaos, Willkür, Gesetzlosigkeit etc. gleich. Doch Anarchie bedeutet zunächst einmal nichts anderes als Herrschaftslosigkeit.
zum Beitrag

Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

Das Buch der Offenbarung von Jesus Christus, ein Brief an die sieben Gemeinden in Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia und Laodizea, ist für die meisten sprichwörtlich ein „Buch mit sieben Siegeln“, oft mit spekulativ-apokalyptischer Interpretation. Der Begriff „Offenbarung“ (griech. »apokalyptein«) bedeutet „enthüllen, entlarven, aufdecken, offenlegen“ und hat ursprünglich nichts mit einem katastrophalen Ende der Welt zu tun.
zum Beitrag

Dreiständelehre – Das Verhältnis der Obrigkeiten

Aus evangelischer Sicht ist diese Frage bei aller Vielschichtigkeit mit Hinblick auf die Dreiständelehre eindeutig beantwortet: es existiert ein Zusammenspiel von Unterscheidung und Einheit. Die evangelische Theologie ist geprägt von drei Ständen bzw. Institutionen (institutio): die der Kirche (Ecclesia), des Haushalts bzw. Arbeit (Oeconomia) und der des Staates (Politia), deren Lebens- und Aufgabenbereiche einerseits klar voneinander zu unterscheiden sind
zum Beitrag
  • Allgemein

    Herzlich willkommen!

    8. August 2023 / Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen!

    Diese Seite beschäftigt sich mit reformierten und libertären Themen.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mythos der „stabilen D-Mark“

    6. November 2023

    Pubertät (Adoleszenz) – eine moderne Erfindung

    9. August 2010

    Javier Milei for Präsident!

    20. November 2023
  • Allgemein,  Gesellschaft,  libertär-anarchistisch,  Politik

    Javier Milei for Präsident!

    20. November 2023 / 0 Kommentare

    Javier Milei – der Anarcho-Kapitalist – hat die Wahl gewonnen. Wird er, kann er überhaupt liefern? Kritiker verweisen auf die „komplexen Zusammenhänge“ von Politik, Wirtschaft, Recht, national und erst recht international … Ludwig Erhard hat im Juli 1948 – mit nur wenigen Gesetzen – „geliefert“, die Kräfte des Marktes freigesetzt. Innerhalb kürzester Zeit wurde aus einer planwirtschaftlichen Mangel-Verwaltung, kurz nach einem verheerenden Krieg – das sogenannte »Wirtschaftswunder«. Das war jedoch kein »Wunder«, sondern der Verzicht auf Politik bzw. Einmischung der Politik. Das hat Javier Milei den Argentiniern versprochen und ich bin gespannt. Auch die Ampel hat in kürzester Zeit geliefert … jedoch das genaue Gegenteil: Inflationskrise, Energiekrise, die Krise am…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Kapitalismus – christlich akzeptable Wirtschaftsordnung?

    15. Februar 2018

    Freiheit versus Knechtschaft

    17. Januar 2019
  • Allgemein,  Gesellschaft,  Politik

    Der Mythos der „stabilen D-Mark“

    6. November 2023 / 0 Kommentare

    Die »Stabilität der D-Mark« ist ein verbreiteter Irrtum, aber trotz alledem ein Irrtum. Die D-Mark war lediglich bis zum Bruch des Bretton Woods Systems 1971 (Goldbindung) relativ stabil. Zu Beginn der 70er-Jahre stieg die Inflation der D-Mark auf über 7% an und blieb das ganze Jahrzehnt hartnäckig hoch. In den zwölf Jahren vor der Euro-Einführung, also zwischen 1987 und 1998 kumulierte die Inflation auf 33,9%. Der Spitzenwert lag 1992 bei 5,1%. Jede ungedeckte Papiergeldwährung trägt den Keim der Verwesung – »Inflation« – von Anfang in sich: »Lenin hatte zweifellos Recht. Es gibt kein subtileres, kein wirksameres Mittel, um die bestehende Grundlage einer Gesellschaft umzustürzen, als die Währung zu entwerten. Dieser…

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Canon fidei versus canon charitatis?

    11. April 2018

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Erweckung – berechtigte Hoffnung, oder vergebliche Mühe?

    20. Oktober 2010
  • Allgemein

    Bitcoin – Die Geld-Reformation

    30. Oktober 2023 / 0 Kommentare

    Fünfzehn Jahre ist es morgen her, dass Satoshi Nakamoto mit einer E-Mail, die Idee einer neuen Währung verkündete. Dieses Datum, den 31. Oktober hat Satoshi nicht zufällig gewählt. Im Kalender stand der alljährliche Reformationstag, jenes Datum, an dem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, um die »Trennung von Kirche und Staat« zu fordern.

    weiterlesen
    Andreas Schnebel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

    15. September 2010

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019

    Ehe für alle – eine Kritik

    13. November 2017
  • libertär-anarchistisch,  Politik,  Sicherheit,  Theologie

    Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen

    22. August 2023 / 0 Kommentare

    leine Erinnerung: Gott ist nicht nur der Gott Israels oder der Kirche, sondern der Gott der ganzen Erde. Er rief nicht bloß Israel, sondern nachlesbar auch alle heidnischen Völker und Menschen des AT auf, sich an sein Gesetz zu halten. | Ps 24,1; 1Kor 10,26

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Können Christen Anarchisten sein?

    30. August 2019

    Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«

    11. August 2023

    Das Magdeburger Bekenntnis von 1550

    15. August 2023
  • Kultur,  libertär-anarchistisch,  Politik,  Sicherheit,  Theologie

    Das Magdeburger Bekenntnis von 1550

    15. August 2023 / 0 Kommentare

    Das Magdeburger Bekenntnis von 1550 wurde unter Berufung auf die Dreiständelehre zur Rechtfertigung und Legitimation des Widerstands gegen tyrannische Obrigkeiten verfasst. Die Magdeburger Theologen („unseres Herrgotts Kanzlei“) machten darin deutlich, dass einer weltlichen Obrigkeit zwar zu gehorchen (zur Wahrung von öffentlichen Frieden, Ordnung und Gerechtigkeit sowie zum Schutz von Leben und Eigentum) sei, stellten jedoch ebenfalls klar, dass diese nur eine limitierte, zivilrechtliche Befugnis besitzt. Tatsächlich verglich sie Karl V. und den Papst mit mehr als einem Tyrannen – mit dem Antichristen selbst. Das Magdeburger Bekenntnis äußert sich sehr differenziert über unterschiedliche Abstufungen ungerechter weltlicher Obrigkeiten und den schriftgemäßen Umgang damit.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

    27. Juni 2023

    Die »Banalität des Bösen« oder die Kulmination der sozialen Experimente

    23. Januar 2023

    Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«

    11. August 2023
  • Kultur,  libertär-anarchistisch,  Politik

    Die Doktrin des »Kleinen Magistrats«

    11. August 2023 / 0 Kommentare

    »Wenn eine höhere Autorität ein ungerechtes oder unethisches Gesetz oder einen Erlass erlässt, haben die untergeordneten Behörden das Recht und die Pflicht, sich einzumischen und den Gehorsam gegenüber der höheren Autorität zu verweigern und, wenn nötig, sich offen gegen ihr ungerechtes oder unethisches Gesetz oder ihren Erlass zu wehren.«

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Magdeburger Bekenntnis von 1550

    15. August 2023

    Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

    27. Juni 2023

    Die »Banalität des Bösen« oder die Kulmination der sozialen Experimente

    23. Januar 2023
  • Apologetik,  Gesellschaft,  Kultur,  Politik,  Theologie

    Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

    27. Juni 2023 / 0 Kommentare

    Das Buch der Offenbarung von Jesus Christus, ein Brief an die sieben Gemeinden in Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia und Laodizea, ist für die meisten sprichwörtlich ein "Buch mit sieben Siegeln", oft mit spekulativ-apokalyptischer Interpretation. Der Begriff „Offenbarung“ (griech. »apokalyptein«) bedeutet „enthüllen, entlarven, aufdecken, offenlegen“ und hat ursprünglich nichts mit einem katastrophalen Ende der Welt zu tun.

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Römer 13, das 5. Ge- und Verbot totaler Jurisdiktion

    16. Juni 2023

    Was ist mit Widerstand Dr. Lloyd-Jones?

    15. Juni 2023

    Social Media und unsere Verantwortung

    21. Januar 2018
  • Gesellschaft,  libertär-anarchistisch,  Politik

    Recht auf Eigentum: unbedingtes Gebot Gottes

    20. Juni 2023 / 0 Kommentare

    Aus biblischer Sicht ist das »Recht auf Eigentum« nicht nur natürliches Recht, vielmehr ein unbedingtes »göttliches Gebot«. Wer dieses Recht einschränkt, es an Bedingungen knüpft oder - zu welchem Zweck auch immer - andere bestiehlt, sündigt unmittelbar gegen Gott. | 2Mo20:15; 5Mo5:19; 3Mo19:11

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Adventszeit

    1. Dezember 2017

    Selbstmord und geschäftsmäßige Beihilfe – Ausdruck von Würde?

    2. März 2020

    Wer ist Greta Thunberg?

    18. März 2019
  • Apologetik,  Ethik,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Politik

    Römer 13, das 5. Ge- und Verbot totaler Jurisdiktion

    16. Juni 2023 / 0 Kommentare

    Bei den paulinischen Ausführungen in Römer 13 über das Verhältnis des Menschen zu einer zivilen Autorität (König, Bürgermeister etc., zumeist als »Staat« subsummiert) handelt es sich konkret um Erläuterungen des 5. Gebots:

    weiterlesen
    apologet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Offenbarung – Christus oder Cäsar?

    27. Juni 2023

    Was ist mit Widerstand Dr. Lloyd-Jones?

    15. Juni 2023

    Social Media und unsere Verantwortung

    21. Januar 2018
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Javier Milei for Präsident!
  • Der Mythos der „stabilen D-Mark“
  • Bitcoin – Die Geld-Reformation
  • Die Erde ist des Herrn und die darauf wohnen
  • Das Magdeburger Bekenntnis von 1550

Neueste Kommentare

  1. Taufe – Symbol oder Gnadenzeichen? – Apologet zu Die biblische Taufe
  2. Sprachenrede – einfache Fremdsprachen oder ekstatisches Reden – Apologet zu Wesen und Inhalt biblischer Prophetie
  3. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Vaters – Bedingunslose Erwählung
  4. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Heiligen Geistes – Unwiderstehliche Gnade
  5. Erlösung – Das Werk des Menschen – Völlige Verderbtheit zu Erlösung – Das Werk des Sohnes – Begrenzte Versöhnung

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Oktober 2008
  • Dezember 2007
  • April 2006
  • Startseite
  • Bekenntnisse
  • Ressourcen
  • Glaubenskurse
  • Libertäres
  • Gemeinden
  • Interaktiv
  • Links
  • Info
Ashe Theme von WP Royal.